Du hast ein neues Team, das sich noch formieren muss? Du brauchst für euer Teamevent einen Perspektivwechsel als Gesprächsanlass? Oder Du möchtest eine Weiterbildung mit Techniken der Improvisation und des Darstellenden Spiels wirkungsvoll ergänzen? Die Stärke von Improvisation liegt in ihrer besonderen Form der Aufmerksamkeit und Interaktion. In meinen Workshops biete ich ko-kreative Arbeitsprozesse, die das Gruppengefühl stärken und Multiperspektivität begünstigen. Aus den damit verbundenen Erkenntnissen können wichtige Entscheidungen für die Gestaltung und Reflexion von gemeinsamen Arbeitsprozessen getroffen werden. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche, konzipiere ich thematisch fokussierte Workshops.
In meinen Workshops wird in spielerischer Zusammenarbeit erfahren und reflektiert, inwieweit angewandte Improvisation für die eigene Lehrtätigkeit nutzbar werden kann. Die Impulse dienen dem Transfer in vielfältige Thematiken, im Sinne einer Ko-Kreativität und Kollaboration. Entscheidend ist dabei die Entwicklung eines spielerischen Habitus, welcher als Grundlage für das Verrücken bestehender Denk- und Handlungsmuster verstanden wird und Kreativität und Spontanität begünstigt. Anhand von ausgewählten Spielen und performativen Übungen, liegt der Schwerpunkt vor allem auf verschiedenen körperlichen Zugängen und Wahrnehmungen der Teilnehmenden. Sie erhalten die Möglichkeit, in eine Beziehung und Austausch miteinander zu treten und das dadurch Ausgedrückte zu reflektieren und mit Blick auf pädagogische Vermittlungsprozesse zu transformieren.
Ob für eine konkrete Unterrichtsidee, für die themenorientierte Projektwoche, für den Klassenzusammenhalt oder um neue Zugänge kennenzulernen – eine Kooperation macht es möglich! Gemeinsam konzipieren wir Unterrichtsphasen innerhalb einer Unterrichtsstunde oder -einheit und führen diese zusammen durch. Im Fokus stehen dabei die gegenseitige Unterstützung und stärkenorientierte Zusammenarbeit. Die Unterrichtsabläufe können an mehreren Tagen hintereinander oder über mehrere Wochen verteilt stattfinden. Die Betrachtung von Unterrichtsprozessen als Elemente einer Aufführung lädt zum Hinterfragen tradierter Lehr-Lernstrukturen ein und bietet Möglichkeiten ihrer Veränderung. Methodisch und strukturell können wir mit Hilfe von Angewandter Improvisation und Elementen aus dem Bereich des Darstellenden Spiels performative Zugänge ausprobieren und reflektieren – ganz nach den Bedürfnissen der Schüler:innen und der Lehrperson.
Du willst Dich im Impro-Spiel ausprobieren oder Deine schauspielerischen Fähigkeiten weiterentwickeln? Du möchtest Deinen Ausdruck und Dein Auftreten durch mehr Präsenz verbessern? In meinen Workshops für Einsteiger:innen heißt es Kopf aus – Spot an! Du lernst spielerisch Deine Phantasie im Zusammenspiel mit anderen zu nutzen, lernst kennen wie schön es ist „Ja“ zu sagen und wirst eine Menge Spaß dabeihaben, Dich aus Deiner eigenen Komfortzone hinaus zu katapultieren. Erlebe oder vertiefe die Grundlagen des darstellenden Spiels und nutze sie für Dich über die Bühne hinaus!
Ihr seid eine Impro-Gruppe und wünscht euch spielerischen Input von außen? Ihr möchtet zum Beispiel eure Emotionen und Achtsamkeit auf der Improbühne trainieren? Oder an eurem Auftreten durch mehr Präsenz arbeiten? Ein frischer Blick kann euch in eurer Arbeit und Weiterentwicklung unterstützen. Mit meinen ästhetisch-performativen Arbeitsansätzen biete ich euch einen erweiterten Zugang für euer Impro-Spiel. Ihr entscheidet, ob wir einen Tag, mehrere Wochentermine oder ein ganzes Wochenende zusammen arbeiten und spielen wollen.
Du hast ein neues Team, das sich noch formieren muss? Du brauchst für euer Teamevent einen Perspektivwechsel als Gesprächsanlass? Oder Du möchtest eine Weiterbildung mit Techniken der Improvisation und des Darstellenden Spiels wirkungsvoll ergänzen? Die Stärke von Improvisation liegt in ihrer besonderen Form der Aufmerksamkeit und Interaktion. In meinen Workshops biete ich ko-kreative Arbeitsprozesse, die das Gruppengefühl stärken und Multiperspektivität begünstigen. Aus den damit verbundenen Erkenntnissen können wichtige Entscheidungen für die Gestaltung und Reflexion von gemeinsamen Arbeitsprozessen getroffen werden. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche, konzipiere ich thematisch fokussierte Workshops.
In meinen Workshops wird in spielerischer Zusammenarbeit erfahren und reflektiert, inwieweit angewandte Improvisation für die eigene Lehrtätigkeit nutzbar werden kann. Die Impulse dienen dem Transfer in vielfältige Thematiken, im Sinne einer Ko-Kreativität und Kollaboration. Entscheidend ist dabei die Entwicklung eines spielerischen Habitus, welcher als Grundlage für das Verrücken bestehender Denk- und Handlungsmuster verstanden wird und Kreativität und Spontanität begünstigt. Anhand von ausgewählten Spielen und performativen Übungen, liegt der Schwerpunkt vor allem auf verschiedenen körperlichen Zugängen und Wahrnehmungen der Teilnehmenden. Sie erhalten die Möglichkeit, in eine Beziehung und Austausch miteinander zu treten und das dadurch Ausgedrückte zu reflektieren und mit Blick auf pädagogische Vermittlungsprozesse zu transformieren.
Ob für eine konkrete Unterrichtsidee, für die themenorientierte Projektwoche, für den Klassenzusammenhalt oder um neue Zugänge kennenzulernen – eine Kooperation macht es möglich! Gemeinsam konzipieren wir Unterrichtsphasen innerhalb einer Unterrichtsstunde oder -einheit und führen diese zusammen durch. Im Fokus stehen dabei die gegenseitige Unterstützung und stärkenorientierte Zusammenarbeit. Die Unterrichtsabläufe können an mehreren Tagen hintereinander oder über mehrere Wochen verteilt stattfinden. Die Betrachtung von Unterrichtsprozessen als Elemente einer Aufführung lädt zum Hinterfragen tradierter Lehr-Lernstrukturen ein und bietet Möglichkeiten ihrer Veränderung. Methodisch und strukturell können wir mit Hilfe von Angewandter Improvisation und Elementen aus dem Bereich des Darstellenden Spiels performative Zugänge ausprobieren und reflektieren – ganz nach den Bedürfnissen der Schüler:innen und der Lehrperson.
Du willst Dich im Impro-Spiel ausprobieren oder Deine schauspielerischen Fähigkeiten weiterentwickeln? Du möchtest Deinen Ausdruck und Dein Auftreten durch mehr Präsenz verbessern? In meinen Workshops für Einsteiger:innen heißt es Kopf aus – Spot an! Du lernst spielerisch Deine Phantasie im Zusammenspiel mit anderen zu nutzen, lernst kennen wie schön es ist „Ja“ zu sagen und wirst eine Menge Spaß dabeihaben, Dich aus Deiner eigenen Komfortzone hinaus zu katapultieren. Erlebe oder vertiefe die Grundlagen des darstellenden Spiels und nutze sie für Dich über die Bühne hinaus!
Ihr seid eine Impro-Gruppe und wünscht euch spielerischen Input von außen? Ihr möchtet zum Beispiel eure Emotionen und Achtsamkeit auf der Improbühne trainieren? Oder an eurem Auftreten durch mehr Präsenz arbeiten? Ein frischer Blick kann euch in eurer Arbeit und Weiterentwicklung unterstützen. Mit meinen ästhetisch-performativen Arbeitsansätzen biete ich euch einen erweiterten Zugang für euer Impro-Spiel. Ihr entscheidet, ob wir einen Tag, mehrere Wochentermine oder ein ganzes Wochenende zusammen arbeiten und spielen wollen.